Der spätrömische Sandstein-Sarkophag verschönert nun den Dorffriedhof

Die Dorfgemeinschaft Enzen hat im Spätherbst 2009 gegenüber dem LVR-Landesmuseum in Bonn den Wunsch geäußert, den im Jahre 1977 bei Kanalarbeiten in der Theudebertstraße entdeckten und geborgenen spätrömischen Sarkophag wieder nach Enzen zu holen.

Für viele Jahre stand der Sarkophag in Zülpich in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche St. Peter sowie des alten Römermuseums. Bedingt durch den Neubau des Museums der Badekultur wurde der Sarkophag wenig repräsentativ auf dem Gelände des Bauhofs abgestellt.

Um ihn in seiner Substanz zu erhalten, trat er im November 2009 seinen Weg in die Restaurierungswerkstatt nach Bonn an. Diese Arbeiten sind erfolgreich abgeschlossen. Sein neuer Aufstellungsort wird der Enzener Friedhof sein. Hier gliedert er sich optisch hervorragend ein und sorgt mit dem zweiten Sarkophag aus dem Jahre 1633 für eine historische Seltenheit.

In Abstimmung mit dem LVR-Landesmuseum, der Stadt Zülpich als untere Denkmalbehörde und der Enzener Dorfgemeinschaft wurde einer Ausleihung in der Form zugestimmt, als dass der Sarkophag unter einem Schutzdach aufgestellt werden muss, damit er vor Verwitterung geschützt ist.